|
Die Zeitschrift "Das Feldbahnmuseum" - aus dem Inhalt früherer Folgen:
|
 |
Folge 100
- Das Feldbahnmuseum (Nr. 1)
- Eine weitere Jenbacher „15er“ wird wiederbelebt
- Von der Kesselinspektion im Frühjahr bis zum Einwintern
- Die DIEMA-Lok bekommt ein neues Kleid
- Was 2022 sonst noch geschah
- Wien adieu, Servus Freiland!
- Der Beginn: Spartanisch und arbeitsintensiv
- ... und 40 weitere Folgen in den letzten 16 Jahren
- Es werde Zeitung!
- Terminübersicht 2023, Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
|
|
|
 |
Folge 99
- Die Diesellok JW15 ist wieder einsatzfähig
- So kam die Heeresfeldbahnlok RIIIc zu uns
- Die Werksbahn Mürzzuschlag-Hönigsberg, Teil2
- Finanzbericht über das Jahr 2021
- Terminübersicht 2022, Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
|
|
|
 |
Folge 98
- Die Waldbahn Reichraming
- Neuzugänge und erste Publikumsfahrten
- „Das Anrufen einer Station erfolgt durch Läuten“
- Herzlich sei „bedankt“ die Kamig-Dampfspeicherlok
- Bremsberg und Schrägaufzug
- Einladung zur Generalversammlung 2022
- Unsere sehr lebendige Dampflok feiert Geburtstag
- Terminübersicht 2022, Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
|
|
|
 |
Folge 97
- Altes Zugpferd aus Ziegelwerk wird saniert
- Die Ziegelbahnen in Neuhofen und Bachmanning
- Die feuerlose Dampfbahn von Schwertberg
- Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2021
- Der Bau der Untersuchungsgrube im "alten" FIM
- Was von der Waldbahn Rekawinkel blieb
- Terminübersicht 2020, Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
|
|
|
 |
Folge 96:
- "Neues" altes Fahrzeug wieder im Einsatz
- Einmal Traisental-Wien und zurück ...
- Es gibt immer was zu tun
- Exkursion: Auf den Spuren der einstigen Waldbahn Rekawinkel
- Impressionen von der Fotonacht
- Terminübersicht 2020, Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
|
|
|
 |
Folge 95:
- So kam die Dampflok O&K 366 zu uns
- Weitere Arbeiten zum Jahresbeginn 1971
- Die Werksbahn Mürzzuschlag-Hönigsberg
- Feldbahnwinter in Freiland
- Bericht über die Finanzen des Vereins "Freunde des Feld- und Industriebahnmuseums"
- Terminübersicht 2020, Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 58:
- Feldbahnfahrzeuge, die beim Auffinden und bei der Weitergabe Freude und Zufriedenheit brachten (2)
(von Manfred Hohn †)
|
|
|
 |
Folge 94:
- Entgleist!
- Das FIM vor 50 Jahren: Das zweite Halbjahr 1970
- Freiland im Herbst
- Neue Linealschmierung für die O&K 366
- Unvermeidlich: Das letzte Wort hat der Kassier
- Terminübersicht 2020, Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 57:
- Feldbahnfahrzeuge, die beim Auffinden und bei der Weitergabe Freude und Zufriedenheit brachten
(von Manfred Hohn †)
|
|
|
 |
Folge 93:
- Endlich: Die O&K 366 dampft wieder!
- Eine kurze Geschichte der Lok
- Das FIM vor 50 Jahren - Mai bis August 1970
- Die Arbeit geht uns nicht aus
- Unser Kollege Wolfgang Neubacher ist verstorben
- Einladung zur Generalversammlung 2020
- Alt und (fast) neu: Eine Gegenüberstellung
- Mitgliedschaft und Beitritt
- Terminübersicht 2020, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 56:
- Bahnen im Görtschitztal und in der Zementfabrik Wietersdorf (Teil 2)
(von Manfred Hohn †)
|
|
|
 |
Folge 92:
- Das unverzichtbare Transportmittel für Bergbau und Industrie
- Auf bosnischer Spur durchs Stahlwerk
- Wo damals noch die Schmalen fuhren
- Die Anfänge des FIM - das Tagebuch
- Motor- und Getriebeaufarbeitung abgeschlossen
- Die Arbeit geht weiter
- Bericht über die Finanzen 2019 des Vereins "Freunde des Feld- und Industriebahnmuseums"
- Mitgliedschaft und Beitritt
- Terminübersicht 2020, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 55:
- Bahnen im Görtschitztal und in der Zementfabrik Wietersdorf (Teil 1)
(von Manfred Hohn †)
|
|
|
 |
Folge 91:
- Die JW 20 der Reißeck-Höhenbahn in Freiland
- Restaurierung des Strüver-Schienenkulis
- Instandsetzungsarbeiten an Dampflok O & K 366
- Interessierte freiwillige Helfer im FIM
- Sonderausstellung 2020: "Die letzten Feldbahnen"
- Feldbahnrätsel
- Terminübersicht 2020, Mitgliedschaft, Beitritt, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 54:
- Nicht alles gelingt
(von Manfred Hohn †)
|
|
|
 |
Folge 90:
- Rückblick auf die Betriebstage und Arbeitstage des vergangenen Sommers
- Zwei Spurnagelhunte ergänzen unsere Sammlung
- Das Feldbahnmuseum vor 50 Jahren, 4. Folge
- Die Feldbahn des Diabaswerkes Saalfelden
- Suchbild
- Terminübersicht für 2019 und 2020
- Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 53:
- Gütertransporte auf Museumsgleisen
(von Manfred Hohn †)
|
|
|
 |
Folge 89:
- Die Gmeinder Feldbahnlokomotive und das Ziegelwerk Ludwigsburg A.G.
- Die Feldbahn des Ziegelwerks Ludwigsburg A.G. (Baden-Württemberg)
- Aktivitäten in der Winterzeit im FIM
- Nachruf Manfred Hohn
- Terminübersicht für das Jahr 2019
- Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 52:
- Vom Standfahrzeug zur Betriebslokomotive
(von Manfred Hohn †)
|
|
|
 |
Folge 88:
- Die Gmeinder Feldbahnlokomotive ist wieder in Freiland
- Die Instandsetzung der Gmeinder Diesellokomotive Fabr. Nr. 973, Baujahr 1934, FIM Inv. Nr. 222
- Jahresrückblick 2018 oder: "Erst die Summe der "Kleinigkeiten" ermöglicht unseren Museumsbetrieb"
- Der ehemalige Hochbordwagen 662 des Feldbahnmuseums mustergültig restauriert
- Sonderausstellung: "Die k.u.k. Pferdefeldbahn"
- Nachruf Ing. Walter Kramer
- Datenschutz-Grundverordnung seit 25. Mai 2018 in Kraft
- Dank an unsere Mitglieder und Spender
- Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2019
- Terminübersicht für das Jahr 2019
- Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 51:
- Zwischen Freiland und Innerfahrafeld
(von Manfred Hohn)
|
|
|
 |
Folge 87:
- Orenstein & Koppel-Parade im Feld- und Industriebahnmuseum in Freiland
- Rückblick auf unsere Besuchstage
- Eine "kleine" Reparatur an der JW 15, ex Ziegelwerk Neuhofen a.d. Krems
- Aktuelle Instandsetzungsarbeiten an der Gmeinder Feldbahnlokomotive
- Ein Streckentelefon für das Museum
- Nachruf DI Reinhard Wohlfarter
- Terminübersicht für das Jahr 2018
- Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 50:
- Verschwundene Feldbahnen
(von Wolfgang Neubacher)
|
|
|
 |
Folge 86:
- Das FIM vor 50 Jahren, eine Serie von Ewald Zich
- Generalversammlung 2018 des Vereines "Freunde des Feld- und Industriebahnmuseums
- Materialbahn in Hadersdorf-Weidlingau: aus der "Wiental-Zeitung" Oktober 1909
- Forst- und Gleisbau-Arbeiten im Gelände des Feldbahnmuseums
- Terminübersicht für das Jahr 2018
- Mitgliedschaft und Beitritt, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 49:
- The Heatherslaw Light Railway
(von Manfred Hohn)
|
|
|
 |
Folge 85:
- Einladung zur Generalversammlung 2018
- Rechnungsbericht
- Das FIM vor 50 Jahren, eine Serie von Ewald Zich
- Terminübersicht für das Jahr 2018
- Mitgliedschaft, Impressum
|
|
|
 |
Folge 84:
- Rückblick auf das Betriebsjahr 2017
- Unsere 366 bei der Modellbaumesse 2017
- Besuchstag 27. August 2017
- Besuch der "Automobilfreunde old and young"
- Das FIM vor 50 Jahren
- Nachrufe
- Buchbesprechung
- Terminübersicht für das Jahr 2018
- Mitgliedschaft, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 48:
- Hilfsgleise im Museum
(von Manfred Hohn)
|
|
|
 |
Folge 83:
- Ein Besuch im Museum von F. Streyczek
- Türnitzer Ferienspiel am 30.6.2017
- Sonderausstellung "Die k.u.k. Pferdefeldbahn"
- Pferdefeldbahn Doppelwagen
- Gliederung des Eisenbahn-, Telegraphen- und Luftschifferwesens
- Eisenbahnflohmarkt am 25. Juni 2017
- Peter Letulé 1935 - 2017
- Sägewerk Dietmars bei Gmünd
- Hinweise zu Zahlungsanweisungen
- Terminübersicht, Mitgliedschaft, Impressum
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 47:
- K.u.k. Pferdefeldbahnwagen 395
(von Manfred Hohn)
|
|
|
 |
Folge 82:
- Ein Ausblick auf unsere Sonderausstellung
- Die k.u.k. Pferdefeldbahn
- Fritz Staudinger 1929 - 2017 †
- Das FIM vor 50 Jahren
- Restaurierung der Austro-Daimler SL 12A
- Bericht über die Finanzen des Vereins „Freunde des Feld- und Industriebahnmuseums“
- Spenderliste
- Terminübersicht für das Jahr 2017
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 46:
- Die Kohlenbahn Rotenturm
- Die Feldbahn Rotenturm
(von Manfred Hohn)
|
|
|
 |
Folge 81:
- Rückblick auf das Betriebsjahr 2016
- Ein Zugang im Museum
- Restaurierung der Austro-Daimler SL 12A
- Instandsetzung der LAG-Draisine
- 30 Jahre „Freunde des Feld- und Industriebahnmuseums“
- Mitgliedschaft und Beitritt
- Terminübersicht für das Jahr 2017
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 45:
- Die Feldbahnen der Salzgärten in Pag auf der Insel Pag und in Nin
(von Manfred Hohn)
|
|
|
 |
Folge 80:
- Unsere Orenstein & Koppel, Typ Rl 1c ist wieder betriebsfähig
- Neue Informationstafeln
- Oldtimerbesuch in Freiland
- Nachdruck Orenstein & Koppel Katalog
- Nach 59 Jahren wieder auf "seiner" Lokomotive
- Ungarn: Waldbahn wieder durchgängig befahrbar
- Spenderliste
- Informationen zur Zahlungsanweisung
- Terminübersicht für das Jahr 2016
- Mitgliedschaft und Beitritt
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 44:
- Die Feldbahn im Torfstich Heinreichs
(von Manfred Hohn)
|
|
|
 |
Folge 79:
- Der Fahnenmast bekommt einen neuen Platz
- 3 Muldenkipper verkauft
- 50-Jahre-Feier: Ein Rückblick mit Fotos
- Neue Glühstifthalterung für JW 8
- Fragebild
- Neuwahl des Vorstandes
- Terminübersicht für das Jahr 2016
- Mitgliedschaft und Beitritt
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 43:
- Restaurieren, Renovieren, Konservieren von Grubenhunden und die Kritik der Bergleute
(von Manfred Hohn)
|
|
|
 |
Folge 78:
- Die 50-Jahre-Jubiläumsfeier des Feld- und Industriebahnmuseums
- Fragebilder, Antwort von A. Christopher
- Die zweite 760 mm-Spur-Dampflok ist wieder heimgekehrt
- Rückblick auf den Betriebstag 30. August 2015
- Terminübersicht für das Jahr 2016
- Mitgliedschaft und Beitritt
Beilage
- Farbige Fotodokumentation der Sonderausstellung "1965 - 2015: 50 Jahre Feld- und Industriebahnmuseum
|
|
|
 |
Folge 77:
- Jenbacher JW 8 "Pony" ist wieder betriebsfähig
- Das nächste Jenbacher "Pony" in Arbeit
- Waldbahnzüge in Freiland
- Der Gleiskarren
- Grubenhunt
- Fragebilder
- Terminübersicht für das Jahr 2015
- Mitgliedschaft und Beitritt
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 42:
- Grubenbahnspurensuche am Beispiel Laderding
(von Manfred Hohn)
|
|
|
 |
Folge 76:
- "1965 - 2015: 50 Jahre FIM"
- Stefan Kamper† und die Jenbacher Lokomotiven in Ägypten
- Feldbahn 2015
- Fragebild
- FIM bei der Wunderwelt Modellbau in St. Pölten
- Zu unseren Fragebildern aus Heft 74
- Spenderliste
- Internationaler Museumstag
- Terminübersicht für das Jahr 2015
- Mitgliedschaft und Beitritt
Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 41:
- Außergewöhnliche Fahrzeuge auf 500 mm-Gleisen
(von Manfred Hohn)
|
|
|
|
Folge 75:
- † Hartmann Melzer
- "20 Jahre Exil sind genug"
- Rückblick auf die Betriebstage in diesem Jahr
- K.u.K. F.B. Truck fertiggestellt
- Fragebilder
- Ausstellung im Wienerwaldmuseum in Eichgraben
- Terminübersicht für das Jahr 2015
- Mitgliedschaft und Beitritt
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 40:
- Geldtransport nicht nur in Österreich
(von Manfred Hohn)
|
|
|
|
Folge 74:
- Unser Personenzug
- Rückblick auf die ersten Betriebstage in diesem Jahr
- Puch Motorfeldbahnen von Friedrich F. Ehn
- Puch-Feldbahnaggregat von H.W. Kurdiovsky
- Stand der Arbeiten an unserer Dampflokomotive O&K 366
- Fragebilder von H.W. Kurdiovsky
- Heeresgeschichtliches Museum, Veranstaltung
- Terminübersicht für das Jahr 2014
- Mitgliedschaft und Beitritt
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 39:
- Die Ladestelle Ettendorf
(von Manfred Hohn)
|
|
|
|
Folge 73:
- Der "Schienenkuli" wird wieder fahren
- Wirtschaftsbahn Haslhofer (WBH)
- Arbeiten im Museum
- Nachtrag zum Artikel über den Geldtransportwagen
- Einladung zur Generalversammlung
- Mitgliedschaft und Beitritt
- Terminübersicht für das Jahr 2014
- Hinweise zur Zahlungsanweisung
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 38:
- Die Liliputlokomotive des Franz Kübeck
(von Manfred Hohn)
|
|
|
|
Folge 72:
- Hausrollbahnwagen FIM Inv. Nr. 522 "Banknotentransportwagen" und das "Rundherum" um seine Beschaffung
- Arbeiten im Feldbahnmuseum
- Antworten zu den Fragebildern aus der letzten Zeitschrift
- Ergänzungen zu den Fragebildern aus der letzten Zeitschrift (Folge 71)
- Mitgliedschaft und Beitritt
- Terminübersicht für das Jahr 2013
- Hinweise zur Zahlungsanweisung
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 37:
- Die Feldbahn vom Tuffsteinbruch Peratschitzen/Wasserhofen zum Bahnhof Kühnsdorf
(von Manfred Hohn)
|
|
|
|
Folge 71:
- Unser Banknotentransportwagen"
- Arbeitsfortschritte an unserer Dampflok O&K 366
- Rückblick auf den ersten Besuchstag dieses Jahres
- Das 700 mm-Gleis ist fertig
- Fragebilder
- Mitgliedschaft und Beitritt
- Terminübersicht für das Jahr 2013
- Hinweise zur Zahlungsanweisung
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 36:
- Die Rollbahn der Drei Därrische Höhle bei Gumpoldskirchen
(von Manfred Hohn)
|
|
|
|
Folge 70:
- Das FIM auf der "Wunderwelt Modellbau"
- Arbeitsfortschritte an unserer Dampflok O&K
- Ausstellung „In Memoriam Versorgungsheimbahn Lainz“ in der Volkshochschule Hietzing
- In eigener Sache
- Mitgliedschaft, Beitritt, Abonnement
- Terminübersicht für das Jahr 2013
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 35:
- Die Rollbahn der Pappenfabrik in Möderbrugg.
(von Manfred Hohn)
|
|
|
|
Folge 69:
- Der Kessel für die O&K 366 ist fertiggestellt und wieder in Freiland
- Aus dem Feld- und Industriebahnmuseum
- Die O&K 173 der Parkbahn Letten
Feldbahn im Salzburger Freilichtmuseum
- Mitgliedschaft, Abonnement, Spenden
- Terminübersicht für das Jahr 2012
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 34:
- Die Grubenbahn beim Barytbergbau am Kleinkogel.
(von Manfred Hohn)
|
|
|
|
Folge 68:
- Waldbahnimpressionen - Waldbahn im Modell - Von Wolfgang Weishar
- Einladung zur Generalversammlung
- Terminübersicht für das Jahr 2012
|
|
|
|
Folge 67:
- Am Kessel der O&K 366 sind umfangreiche Reparaturen erforderlich
- Arbeiten an der Lokomotive JW 15
- Feuerwehrübung im Feld- und Industriebahnmuseum
- Feldbahn im Geriatriezentrum am Wienerwald vor der Einstellung
- Das Feld- und Industriebahnmuseum auf der Wunderwelt Modellbau 2012
- Mitgliedschaft, Abonnement, Spenden
- Terminübersicht für das Jahr 2012
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 32:
- Die Rollbahn der Strießnig-Säge.
Von Manfred Hohn
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 33:
- Sammeln und Entsammeln, Tausch und Transport von Museumsfahrzeugen.
Von Manfred Hohn |
|
|
|
Folge 66:
- Dampflokomotive O&K 366 war im Jahr 2010 nicht einsatzfähig: Rohrwechsel erforderlich
- Das Museumsjahr 2010
- Ein Aufruf des Kassiers
- Mitgliedschaft, Abonnement, Spenden
- Terminübersicht für das Jahr 2011
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 31:
- Die Feldbahnen in den Steinbrüchen Freienstein, Teich und Ebersdorf der Strombauleitung
Von Manfred Hohn
|
|
|
|
Folge 65:
- Abschied von der Elektrolokomotive Nr. 1 der Spitalsbahn "Am Steinhof"
- Das Museumsjahr 2009
- Szob - Marianosztra. Neubau einer Schmalspurbahn in Ungarn
- Transportprobleme bei privaten Feldbahnen
- 19.-21- März 20010: "Wunderwelt Modellbau" im Veranstaltungszentrum St. Pölten
- Mitgliedschaft, Abonnement, Spenden
- Terminübersicht für das Jahr 2010
|
|
|
|
Folge 64:
- Revision der Bremsanlage an der Diesellokomotive JW 50 (Inv.-Nr. 220)
- Sonderausstellung 2009: Steinhof und andere elektrische Feld- und Industriebahnen
- Neu im Jahr 2009
- Aus dem Museum
- Terminübersicht für das Jahr 2009
|
|
|
|
Folge 63:
- Die O&K 366 auf Besuch in der Schweiz
- Aktuelles aus dem Museum
- Bericht von der Generalversammlung
- Bericht von der Kärnten-Exkursion, 2. Teil
- Terminübersicht für das Jahr 2008
|
|
|
|
Folge 62:
- DIEMA-Grubenlokomotive Fabr.Nr. 4726/1984 nach Hauptausbesserung wieder in Betrieb
- Aktuelles aus dem Museum
- Bericht von der Kärnten-Exkursion, 1. Teil
- Einladung zur Generalversammlung der „Freunde des Feld- und Industriebahnmuseums“
- 28. – 30 März 2008: „Wunderwelt Modellbau“ im Veranstaltungszentrum St. Pölten
- Terminübersicht für das Jahr 2008
|
|
|
|
Folge 61:
- Neu in Freiland: Elektrolokomotive Nr. 1 der Spitalsbahn „Am Steinhof“
- 8. bis 10. September 2007 – Exkursion Mölltal und Nostalgiebahnen in Kärnten
- Neue Anschrift für das Museum
- Terminübersicht für das Jahr 2007
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 30:
- Das Ziegelwerk Grafenstein
Zusammengestellt von Ing. Horst W. Kurdiovsky nach Unterlagen von Johann Kupfer (†)
|
|
|
|
Folge 60:
- Ein neues Design zum Geburtstag
- Aufarbeitung der Diema-Diesellokomotive Fabr.Nr. 4726
- www.feldbahn.at – eine eigene Domain für das FIM
- Schienen aus Oberösterreich
- Zu Besuch bei der Waldbahn Kemence
- In Planung: Exkursion nach Kärnten
- Terminübersicht für das Jahr 2007
|
|
|
|
Folge 59:
- Neues aus dem Museum
- Kohlenbergbau in Schrambach – was ist heute noch davon zu sehen?
Bericht von der Exkursion am 22. April 2006
- Fortschritte beim Motorisierungssatz für das Modell der O&K 366
- Terminübersicht für das Jahr 2006
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 29:
- Das Ziegelwerk Pichler-Obermayer in Aschach an der Donau
Zusammengestellt von Ing. Horst W. Kurdiovsky nach Unterlagen von Johann Kupfer (†)
|
|
|
|
Folge 58:
- Feldbahnen in Ziegelwerken - Jahresthema 2006
- Ein Besuch beim Heeressportverein Modellbau in Wien-Breitensee
- Bericht von der Generalversammlung am 4. März 2006
- Sondereinsatz zur Schneeräumung
- Neu gestaltet: www.erlebnisbahn.at/feldbahn
- Terminübersicht für das Jahr 2006
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 28:
- Das Sägewerk Oberbrühl bei Weitra im Waldviertel
von Herbert Neumann
|
|
|
|
Folge 57:
- Stollenbau mit Hilfe von Feldbahnen in Wien
Der Wiental-Sammelkanal
Das U2-Betriebsgleis durch den Prater
- Exkursionen im Frühjahr 2006
- Aus dem Feld- und Industriebahnmuseum
- Neues vom Modell der O&K366
Firma Modellbau Kröß baut den Motorisierungssatz
- Einladung zur Generalversammlung
- Terminübersicht des Feld- und Industriebahnmuseums für das Jahr 2006
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 27:
- Eine improvisierte Rollbahn zum Brennholztransport (2002 – 2004)
von Mag. Gerald Martin
|
|
|
|
Folge 56:
- 40 Jahre Feld- und Industriebahnmuseum 1965 – 2005
- Aus dem Feld- und Industriebahnmuseum
Feldbahnen auf Baustellen
Neue Bauhütte
Kletterweiche
Erlebniszug „Triestingtal“ mit Dieseltriebwagen 5042.14 und 5041.03
- Terminübersicht des Feld- und Industriebahnmuseums für das Jahr 2005
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 26:
- Die erste elektrisch betriebene Grubenbahn in Österreich
von Manfred Hohn
|
|
|
|
Folge 55:
- 40 Jahre Feld- und Industriebahnmuseum 1965 – 2005
Feldbahnen auf Baustellen
- Exkursion zum Slowakische Landwirtschaftsmuseum in Nitra, 2. Teil und Schluss
- Prof. Oberst i.R. Walther Schaumann zum Gedenken
- Neuauflage des Museumsführers fertig gestellt
- Terminübersicht des Feld- und Industriebahnmuseums für das Jahr 2005
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 25:
- Die Anschlussbahn der Radiatorenfabrik und der
Österreichischen Flugzeugfabrik in Wiener Neustadt
von Johann Witz †
|
|
|
|
Folge 54:
- 40 Jahre Feld- und Industriebahnmuseum 1965 – 2005
- Exkursion zum Slowakische Landwirtschaftsmuseum in Nitra, 1. Teil
- Aus dem Feld- und Industriebahnmuseum
- Hochgebirgsdampf auf 60 cm im Angesicht des Montblanc Massivs
- Terminübersicht des Feld- und Industriebahnmuseums für das Jahr 2005
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 24, Teil 3:
- Die Decauville-Eisenbahn auf der Weltausstellung von 1889
|
|
|
|
Folge 53:
- Samstag, 28. August 2004: Foto- und Videotag
im Feld- und Industriebahnmuseum in Freiland
- Bahnbau um 1900 in der Schweiz
- Geburtstagsfeier im Feld- und Industriebahnmuseum
- Aktuelles aus dem Museum
- Hochtechnologie-Eisenbahn mit 600 mm Spurweite für die Forschung
- 1. bis 3. Oktober 2004 Informations- und Verkaufsstand des Feld- und Industriebahnmuseums auf der Schmalspur-Expo der Arge Schmalspur
- Samstag, 16. Oktober 2004 – Tagesausflug zum Slowakische Landwirtschaftsmuseum in Nitra
- Terminübersicht des Feld- und Industriebahnmuseums für das Jahr 2004
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 24, Teil 2:
- Die Decauville-Eisenbahn auf der Weltausstellung von 1889
|
|
|
|
Folge 52:
- Gmeinder-Lokomotive des Feld- und Industriebahnmuseums beim Kalkofen „BAXA“ in Mannersdorf am Leithagebirge
- Exkursionsbericht: Ein Besuch in der Schiffbautechnischen Versuchsanstalt in Wien-Brigittenau
- Neue Feldbahnliteratur
- Bericht von der Generalversammlung 2004
- Samstag, 16. Oktober 2004 – Tagesausflug zumSlowakische Landwirtschaftsmuseum in Nitra
- Neu: Feldbahnvideo / Feldbahn-DVD
- Terminübersicht des Feld- und Industriebahnmuseums für das Jahr 2004
Beilage: Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 24, Teil 1:
- Die Decauville-Eisenbahn auf der Weltausstellung von 1889
|
|
|
|
Folge 51:
- Vom Himmel hoch, da komm ich her …
Die R IIIc 415 ist wieder in Freiland eingetroffen
Transport der R IIIc 415 von Rotheau an der Traisen nach Freiland
- 90 Jahre Lokalbahn Mixnitz – St. Erhard
- Umfangreichere Arbeiten an den Fahrzeugen des Feld- und Industriebahnmuseums im Jahre 2003
- Besuch vom Frankfurter Feldbahnmuseum in Freiland
- Freitag, 23. Jänner 2004 Exkursion zur Schiffbautechnischen Versuchsanstalt
- Dreitägige Exkursion nach Ungarn
- Vorschau: 1. bis 3. Oktober 2004: Schmalspur-Expo in Lunz am See
- In Memoriam: OSR Konrad Steiner und Florian Eder
- Terminübersicht des Feld- und Industriebahnmuseums für das Jahr 2004
- Einladung zur Generalversammlung
|
|
|